top of page

Geschichten aus dem vintage Nähkästchen zum Frauenstreik:




49-Jähriger ♂ zu 29-Jähriger ♀ bei der Arbeit: Wenn Du Kinder

kriegst (ah stimmt, eine Schwangerschaft geschieht ja ganz ohne

männliches Zutun) musst Du dafür sorgen, dass Dein ♂ & Du gleich

viel arbeiten, also beide 80 % nicht ♀ 50 % und ♂ 100 %, das führt

immer zu Unzufriedenheit.

Also es macht vor allem unzufrieden (stinkhässig), dass nachts

drölfzig mal aufstehen, eis fürs Mami, eis fürs Grosi, das

ausgewogene Mittagessen, der Abdruck in der Fusssohle vom Lego sowie

der Tobsuchtsanfall beim Detailhändler an der Kasse bei der

Quengelware und der Diskussion mit Frau Rüdisühli diesbezüglich,

dass das Kind nicht ein verzogener Bengel sei, sondern halt einfach

2 Jahre alt, offenbar von ♂ immer noch als SPA-Urlaub angesehen wird

und nur Krawatten, Jourfixe, Business Lunchs, Zoom Calls & Mausklicks als echte ARBEIT angesehen werden.


♂ zu ♀: «Beim Thema Feminismus redest Du immer aus so einem Frust

heraus, das holt die Leute nicht ab». «Soll ich der Lohnungleichheit

zu Ungunsten der Frauen einen Partyhut, den niedrigeren Renten einen

lustigen Schnauz, dem mangelhaften Sexualstrafrecht eine Discokugel

und der nachweislich massiv hohen Zahlen von Gewalt gegenüber Frauen

eine Ballonfigur anziehen, damit das, was uns ♀ den Alltag

erschwert, Dir ♂ nicht den Abend versaut».


♀ produziert Postkarten und würde diese gerne verkaufen. ♀ überlegt

87 Tage, wie ♀ das anstellen könnte und schreibt schliesslich einen

ellenlangen Brief an potenzielle Läden, in dem sie ausführlich

erklärt, warum Postkarten und sorry, dass ♀ sich überhaupt getraut,

pieps zu sagen.

♂ produziert Grusskarten – ein (okay ganz ansehlicher) Strich mit

einem Stift. Postet sie auf Instagram. Verkauft sie für 25.- pro

Karte.


take home message:

Nur Möbel und Kleider sind vintage wirklich cool.

Die Einstellung und die Gesetze gehören auf den Stand von 2021.

Am 14. Juni ist Frauenstreik Tag. Liebe Frauen (*und alle, die die

feministischen Anliegen unterstützen möchten): Prüft, ob Eure

inneren Stimmen und Euer Umfeld im Geiste vintage sind und falls ja,

führt ein Update durch.


Seid wie diese Pflanzen, verwurzelt Euch, nehmt den Platz und

Raum ein, der Euch zusteht, wachst, blüht, wuchert, schlingt und

rankt Euch zu einem Urwald - einem Sisterwood - verbündet, vernetzt

und unterstützt Euch, profitiert wie in einem gesunden

Wald vom Wissen und dem Netzwerk der alten Bäume und lehrt dem

Nachwuchs die Werte für eine Welt, in der «no means no» gilt und ♀

nicht mit einem Schlüssel zwischen den Fingern den nächtlichen

Heimweg beschreitet.





PS.

Diesen Text gibts auch auf und im Schaufenster vom Kaufhaus im Glück in Aarau, wo tolle Frauen mit ihren Produkten (Pflanzen, Taschen, Porträts) zusammen ein Schaufenster zum Frauenstreik gestaltet haben. Genau sollte das nämlich laufen :) - auch nochmal hier: Herzlichen Dank für die Organisation davon und auch für die kleine "Fensterfeierei" am Samstag, wobei viele spannende Frauen zusammenkamen und ein reger Austausch stattfand!


PPS:

Mailt dem Onkel (onkel@derOnkel.net) falls ihr obige Postkarte haben wollt!

20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

CafetEARas

bottom of page